Synagogenverein |
![]() |
Der aus einer Arbeitsgruppe zur Rettung der ehemaligen Drensteinfurter Synagoge hervorgegangene Verein wurde 1990 gegründet. Eine wichtige Aufgabe des Synagogenvereins war und ist die Beschäftigung mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde, die seit ca. 1811 in Drensteinfurt bestand.
Bei Führungen (auf Anfrage) lernen die Besucher das Schicksal der jüdischen Bürger kennen, die 1938 aus Drensteinfurt emigrierten oder 1941 nach Riga deportiert wurden. Neben musikalischen Veranstaltungen, Ausstellungen - oft in Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturverein - bietet der Verein regelmäßig Vortragsveranstaltungen am 9. November und zur Woche der Brüderlichkeit an. Seit der Stolpersteinverlegung im Jahre 2008 organisiert der Verein in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust am 11. Dezember.
|