Veranstaltungen

Keine Termine

Anmeldung




Designed by:
SiteGround web hosting Joomla Templates
Bahn im Nahverkehr - weder pünktlich noch zuverlässig PDF Drucken E-Mail

Seit Monaten sind insbesonders Eurobahn und National Express nicht in der Lage, einen pünktlichen und zuverlässigen Bahnverkehr zwischen Münster und Drensteinfurt auf die Beine zu stellen. Strafen? Fehlanzeige. Sonstige Konsequenzen? Keine.
Es reicht - daher ein offener Brief an die verantwortlichen Betreiber, die Verkehrsverbünde und die Politik.



Sehr geehrte Damen und Herrn,

dieser offene Brief in Form einer Mail ist ein Akt der Verzweiflung - denn als Pendler zwischen Drensteinfurt und Münster bin ich der katastrophalen Service-Leistungen von National Express und Eurobahn seit Monaten hilflos ausgeliefert. Züge fallen aus, verkehren mit unzumutbaren Verspätungen oder stehen nur in halber Länge zur Abfahrt bereit. Diese Vorkommnisse sind nicht seltene Ereignisse - sie sind regelmäßiges Versagen der Dienstleister bei der Bereitstellung des Transportservices.

Ich liste hier mal die Zeitungsmeldungen aus den letzten Monaten auf, damit nicht gleich wieder die Standardantworten von 'temporären Problemen' kommen, mit denen die Pendler längst ganze Bahnstrecken pflastern könnten:

30.07. 2016: "National Express: Neue Verkehrslage - neue Probleme"

14.09.2016: "National Express entschuldigt sich für Probleme"

14.10.2016: "Ausfälle und Verspätungen bei der Eurobahn"

11.11.2016: "Mangelhaften Betriebsaufnahmen beim Betreiber National Express"

16.12.2016: "Bei der Eurobahn läuft es nicht rund"

22.12.2016: "Zu wenig Lokführer: Eurobahn mit Notfall-Plan"

28.12.2016: "Zugausfälle und Verspätungen"

10.01.2017: "Wieder Zugausfälle bei der Eurobahn"

Was die Pendlerinnen und Pendler alltäglich erleben bzw. in den Mitteilungen per EMail und in den Medien lesen - dafür gibt es nur ein Attribut: organisierte Verantwortungslosigkeit. Weder die Betreiber Eurobahn / National Express noch die Verkehrsverbünde noch die Politik reagieren bisher auf die Missstände, die die Lebensqualität von hunderttausenden Menschen tagtäglich negativ beeinflussen.

An dieser Stelle zum wiederholten Male konkrete Verbesserungen bei Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit einzufordern erscheint mir müßig, da die Dienstleister Eurobahn / National Express weder Willens noch in der Lage erscheinen, den Zustand zu verbessern. Daher meine Fragen hier an die Regionalverbände und an die Politik:

  • Wann werden die Verträge mit Eurobahn und National Express gekündigt?
  • Wenn nein, warum werden diese Verträge nicht gekündigt?
  • Welche Strafen sind bisher gegen Eurobahn und National Express ausgesprochen worden aufgrund Nichterfüllung der vertraglich festgelegten Service-Qualität?
  • Wenn nein, warum sind solche Strafen nicht ausgesprochen worden?
  • Wie wird zukünftig sichergestellt, dass unzuverlässige Billig-Dienstleister wie Eurobahn und National Express den Zuschlag für eine Bahnstrecke erhalten?
  • Wie fließt in die Bewertung eines Bahnstrecken-Betreibers die Zufriedenheit der Fahrgäste ein?
  • Wie ist sichergestellt, dass alle Zugausfälle und Verspätungen vollständig und vollumfänglich erfasst sind?
  • Wo können die betroffenen Fahrgäste eine Statistik der Bahnstrecken-Dienstleister einsehen, um sich selber ein Bild von der Service-Qualität machen?

Dieser offenen Brief wird versendet in der Hoffnung, dass da draußen endlich jemand aufwacht und diesem unsäglich Treiben der Bahnstrecken-Betreiber ein Ende setzt. Es kann nicht sein, dass man in Deutschland im 21. Jahrhundert immer noch ein Auto benötigt, um zuverlässig den Arbeitsplatz oder die Ausbildungsstätte zu erreichen.

Falls das jemand vergessen haben sollte: Es gibt Menschen, die sind auf die Bahn angewiesen!

Und dementsprechend sollte auch das Handeln der Verantwortlichen ausgerichtet sein.

Jürgen Blümer
Drensteinfurt

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 24. März 2017 um 16:21 Uhr